


TRAKA21/TRAKA 21 Schlüsselmanagementlösung von Assa Abloy
Eine innovative plug & play Lösung, um die Ausgabe Ihrer Schlüssel bequem verwalten zu können.
Beschreibung
TRAKA21/TRAKA 21 Schlüsselmanagementlösung von Assa Abloy
Eine innovative plug & play Lösung, um die Ausgabe Ihrer Schlüssel bequem verwalten zu können.
Was ist Traka21?
Traka21 bzw. Traka 21 ist ein komplexes, völlig autarkes Schlüsselmanagementsystem mit innovativer RFID-Technologie und robuster Bauweise, mit dem kleine und mittlere Unternehmen bis zu 21 Schlüssel oder Schlüsselbunde einfach und effizient per Plug & Play verwalten können.
Neben Traka21 gibt es auch größere Modelle mit bis zu 110 Steckplätzen.
Lieferumfang:
- 1 x TRAKA21
- 21 x iFOB`s
- 21 x Schlüsselplomben
- 2 x Schlüssel für das TRAKA21 selbst
- 1 x Netzteil
Betrieb:
- Autarke Plug & Play-Lösung mit neuester RFID-Technologie
- Touchscreen-Bedienung
- PIN-Codes für Zugriff auf bestimmte Schlüssel oder Schlüsselbunde
- Sichere Befestigung von Schlüsseln mit speziellen Sicherheitsplomben
- Einfache Konfiguration über Setup-Assistenten
- Keine Netzwerk- oder PC-Verbindung erforderlich
- Sichere Wandbefestigung an verdeckten, robusten Befestigungspunkten
- Betrieb mit Netzteil oder optionalem Notstrom-Akku
Eigenschaften:
- Benutzer, Schlüssel und Admin-Rechte selektiv konfigurierbar
- Multilingualer Touchscreen
- Ereignisprotokolle und Berichte über Touchscreen oder USB
- 21 robuste, langlebige iFobs mit Sicherheitsplomben
- 21 LED-Schlüsselsteckplätze
- Robuste und kompakte Abdeckung aus Aluminium und ABS-Kunststoff ohne sichtbare Scharniere oder Zugangspunkte
- Manuelle Überschaltungsfunktion und Türöffnung in Notfällen
- Akustische Alarmmeldungen
Wie funktioniert Traka21?
In jedem Unternehmen müssen die richtigen Personen zur richtigen Zeit über die richtigen Schlüssel verfügen.
- Über die Tastatur des Touch-Displays gibt jeder Benutzer seinen einzigartigen PIN-Code ein. Bei Berechtigung öffnet sich die Schranktür.
- Grün leuchtende LED-Ringe zeigen die Schlüssel/Schlüsselbunde an, für die dem Benutzer eine Entnahmeberechtigung eingeräumt wurde. Bei den mit roter LED gekennzeichneten Steckplätzen ist die Entnahme mechanisch gesperrt.
- Zur Schlüsselrückgabe muss die berechtigte Person wieder ihren einzigartigen PIN-Code eingeben.
- Öffnet sich dann die Tür des Schlüsselschrankes, zeigen gelb leuchtende LED-Ringe die Rückgabesteckplätze an. Beim Einstecken des RFID-iFobs wird dieser automatisch in seinem Steckplatz mechanisch verriegelt und gesichert.
- Alle Ereignisse werden personenbezogen protokolliert und können vom Admin entweder direkt am Touch-Display eingesehen oder in einem Excel kompatiblen Format per USB-Stick auf einen PC exportiert werden.
- Exportierte Daten können auf einem PC mit Excel oder einem vergleichbaren Programm begutachtet und bearbeitet werden.